Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, liebe Praxisteams,
die Organisation der Terminvergabe ist ein zentraler Bestandteil hausärztlicher Versorgung. Patient:innen erleben diesen Prozess sehr unterschiedlich. Mit dieser Studie können Sie direkt erfahren, wie Ihre Patient:innen die Terminvergabe in Ihrer Praxis wahrnehmen – und diese Ergebnisse für Ihr eigenes Qualitätsmanagement nutzen.
Der Mehrwert für Ihre Praxis: Praxisbezogene Rückmeldung zu den Erfahrungen Ihrer Patient:innen zur Terminvergabe in Ihrer Praxis
So läuft die Studie ab:
Wer? Hausärztliche Praxen, deutschlandweit
Wie? Patient:innen füllen während der Wartezeit einen anonymen Fragebogen aus und werfen diesen in eine verschlossene Box, die im Wartezimmer aufgestellt ist.
Dauer: 1 Woche Datenerhebung im Zeitraum 20.10.–28.11.2025 (Termin frei wählbar).
Aufwand für die Praxis: Sie wählen den Erhebungszeitraum aus (eine Woche innerhalb von sechs Wochen). Ihre MFA sprechen Patient:innen mit einem Termin kurz an und geben die Bögen in der gewählten Woche aus. Die Fragebögen und die bereits rückfrankierte Einwurfbox erhalten Sie fertig von uns.
Auswertung: Die Daten werden am iamag wissenschaftlich ausgewertet und veröffentlicht. Sie erhalten auf Wunsch eine praxisbezogene Rückmeldung.
Was wird erhoben?
Erfahrungen von Patient:innen mit der Terminvergabe
Genutzte und bevorzugte Zugangswege (Telefon, online, vor Ort etc.)
Wünsche und Bedarfe im Hinblick auf Terminorganisation
Interessiert? Dann melden Sie sich an unter:
https://pretix.eu/hafo-nrw/wartezimmer/
Oder mit dem beiliegenden Bogen zur Faxrückantwort:
https://amrub.de/wp-content/uploads/2025/09/Wartezimmerstudie_Fax_Rueckantwort.pdf
Sie haben Fragen?
iamag / Witten: Susanne Kersten (susanne.kersten@uni-wh.de, 02302 / 926-7194)
AM RUB / Bochum: Sabine Weißbach (sabine.weissbach@rub.de, 0234 / 32-27705)
Danke für Ihre Unterstützung!