Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
liebe Praxisteams,
Wir wollen Sie herzlich zu unserem 8. Tag der Allgemeinmedizin am 20.04.2024 an die Ruhr-Universität Bochum einladen. Diesen veranstalten wir gemeinsam mit dem Institut für Allgemeinmedizin und ambulante Gesundheitsversorgung der Universität Witten/Herdecke.
Der Tag der Allgemeinmedizin ist ein nach den Statuten der DEGAM pharmafreies und interaktives Fortbildungsformat für engagierte Hausärztinnen und Hausärzte, deren Praxismitarbeiter*innen, Ärzt*innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin sowie interessierte Studierende aus der Region.
Wir wollen den Tag auch dazu nutzen, neue, an Lehre und Forschung interessierte Kolleginnen und Kollegen über unsere Angebote zu informieren sowie uns mit Lehr- und Forschungs- und Weiterbildungspraxen der Standorte Bochum und Witten zu relevanten Fragen der hausärztlichen Versorgung, Aus- und Weiterbildung auszutauschen. Ins Programm integriert sind spezifische Angebote für medizinische Fachangestellte sowie Ärztinnen und Ärzte in allgemeinmedizinischer Weiterbildung über das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Westfalen-Lippe (www.kw-wl.de).
Prof. Dr. Bert Huenges & Prof. Dr. Horst Christian Vollmar
kurze Zusammenfassung von Empfehlungen aus drei aktuellen Leitlinien und Diskussion zur Umsetzung in der Hausarztpraxis- auch in Bezug auf der Umgang mit unterschiedlichen Empfehlungen hausärztlich und spezialisiert orientierter Fachgesellschaften. Primäre Zielgruppe sind hausärztlich tätige Kolleginnen & Kollegen, aber auch Ärzt*innen in Weiterbildung, Studierende und Forschende sind herzlich willkommen.
NVL Diabetes mellitus – Diagnosestellung & Therapie: Dr. Babette Lorra, Lehrärztin AMRUB & Diabetologin Bo Wattenscheid
NVL Herzinsuffizienz – Therapie: Prof. Dr. Klaus Weckbecker, Leitung Allgemeinmedizin I Uni Witten-Herdecke & Hausarzt Bad Honnef
S3 Leitlinie Demenz – Früherkennung & Diagnosestellung: Prof. Dr. Horst Christian Vollmar, Abteilungsleitung AM RUB & Mitautor S3 Leitlinie Demenz
In der Forschungswerkstatt diskutieren wir mit Ihnen die konkrete Umsetzung eines aktuellen Forschungsprojekts – Damit Forschung in der Praxis einfach gelingt. Parallel besteht die Möglichkeit eigene Forschungsideen aus der Praxis für neue Projekte zu sammeln bzw. zu entwickeln.
Zielgruppe sind an der Versorgungsforschung interessierte Allgemeinmediziner*innen, MFAs und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen.
Durchgeführt wird der Workshop durch das Team der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen der AM RUB: Dr. med. Kathrin Schlößler (Koordinatorin HAFO AMRUB), Anastasia Suslow, M.A., Jennifer Bosompem, M.Sc.
Zielführende Kommunikationsstrategien an der Anmeldung – auch mit dem Ziel Patient*innen liebevoll zu „erziehen“ damit ein reibungsloser Praxisablauf gewährleistet wird. Primäre Zielgruppe sind medizinische Fachangestellte die auch in der Hausarztpraxis immer mehr dafür Sorge tragen müssen, dass bei aller Patientenzentrierung Abläufe praktikabel handhabbar bleiben. Der Workshop ist primär für MFA konzipiert und wird durchgeführt von Frau Iris Schluckebier – langjährig erfahrene freiberufliche Trainerin und MFA.
„Positive Health“ berücksichtigt nicht nur medizinische, sondern auch psychosoziale und kulturelle Aspekte der Gesundheit . Das Konzept zielt darauf ab, die Gesundheit und Lebensqualität zu fördern und wird in den Niederlanden bereits erfolgreich umgesetzt. Im Workshop haben Sie Gelegenheit, die vorgestellten Konzepte aktiv zu diskutieren und im ersten Schritt auch für sich selbst anzuwenden. Zielgruppe sind in erster Linie im KWWL geschulte Weiterbilder*innen und Mentor*innen, aber auch andere Interessierte sind herzlich willkommen. Der Workshop wird durchgeführt von Prof. Dr. Achim Mortsiefer (Leiter des Lehrstuhls für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung an der UW/H und Hausarzt in Köln) und Dipl. Päd. Sophie-Anabelle Rösel (Leitung Mentoring & Train the Trainerprogramm im KWWL)
Rückenschmerzen in der Praxis klinisch einschätzen & praktische Untersuchungstechniken verfeinern (Hands on). Was kann ich Patient*innen therapeutisch in der Praxis an die Hand geben? Aktiver Kurs mit gegenseitiger Untersuchung – nicht nur für Ärzt*innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin – Bitte auf geeignete Kleidung achten. Der Kurs wird durch Prof. Dr. Kai Bernsmann – klinisch erfahrener Facharzt für Orthopädie & langjähriger Lehrbeauftragter der AM RUB durchgeführt.
Wie kann man die Arbeit von MFA sichtbar machen und stärken? Austausch zu gemeinsamen Forschungs- und Projektideen, Präsentation der HAFO.NRW Flashmobstudie von und für MFA. Susanne Kersten ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für Gesundheit, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung der Uni W/H, Sabine Weißbach ist Studienassistentin an der AM RUB.
Die Digitalisierung ist eine zentrale Herausforderung für die hausärztliche Versorgung der Zukunft, die dem stetigen Wandel unterworfen ist. Welche digitalen Möglichkeiten bestehen für optimierte Praxisabläufe? Wie kann eine digitale Patient*innen-Journey gestaltet sein? Wie können bestehende Struktur- und Versorgungsdaten in den Praxen unterstützen? Wie sind die Erfahrungen der Teilnehmer*innen? Den Workshop führen Prof. Ina Otte (Juniorprofessorin für Versorgungsforschung AM RUB) und Prof. Horst Christian Vollmar (Abteilungsleiter AM RUB) gemeinsam mit Tanja Galla vom Team der dipraxis der KVWL durch.
Patient*innen mit vielen Erkrankungen haben viele Medikamente – aber gerade im Alter bringt Multimedikation immer mehr Probleme mit sich. Doch wie setzen wir konkret Prioritäten ? Dr. Jochen Voß (langjährig erfahrener Hausarzt in Herne) und Prof. Dr. Bert Huenges (Leitung Weiterbildung AM RUB) diskutieren mit Ihnen häufige Fallstricke bei der Multimedikation und Priorisierung von Medikamentenverordnungen an konkreten Fällen aus der täglichen Praxis. Interaktives Seminar (nicht nur) für Ärzt*innen in allgemeinmedizinischer Weiterbildung.
Rückenschmerzen in der Praxis klinisch einschätzen & praktische Untersuchungstechniken verfeinern (Hands on). Was kann ich Patient*innen therapeutisch in der Praxis an die Hand geben? Aktiver Kurs mit gegenseitiger Untersuchung – nicht nur für Ärzt*innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin – Bitte auf geeignete Kleidung achten. Der Kurs wird durch Prof. Dr. Kai Bernsmann – klinisch erfahrener Facharzt für Orthopädie & langjähriger Lehrbeauftragter der AM RUB durchgeführt.
Informationsveranstaltung für neue Lehrpraxen: allgemeinmedizinische Ausbildung & Rolle von Hausarztpraktika im Medizinstudium. Zielgruppe sind niedergelassene Kolleginnen & Kollegen, die sich vorstellen können, Studierende in der Praxis zu betreuen sowie Ärzt*innen in Weiterbildung, die sich in der Ausbildung Studierender engagieren wollen. Die Infoveranstaltung wird durchgeführt durch Dr. Barbara Jömann (Leitung Ausbildung AM RUB), Jennifer Paßmann (Lehrkoordination AM RUB Standort Bochum) & Ines Schlieter (Lehrkoordination AM RUB Standort Minden)
Die konventionelle Herangehensweise an Patientenverfügungen hat sich nicht bewährt – letztere sind im hausärztlichen und klinischen Alltag meist keine Hilfe. Advance Care Planning, kurz ACP, ist ein Konzept der Vorausplanung von Behandlungsentscheidungen, in dem Patient*innen durch spezifisch qualifiziertes, meist nicht-ärztliches Personal (ACP-Gesprächsbegleiter*innen) befähigt werden, ihre individuellen Präferenzen hinsichtlich künftiger Behandlungen zu entwickeln, zu artikulieren und zu erörtern sowie auf geeigneten, eigens für ACP entwickelten Formularen (Patientenverfügung/Vertreterdokumentation inklusive Notfallfestlegung) aussagekräftig und valide zu dokumentieren. Der Workshop entspricht dem Theorie-Modul Ia der ACP-Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte zur Supervision von ACP-Gesprächsbegleiter*innen nach den Standards der Fachgesellschaft ACP Deutschland. Zielgruppen sind Hausärzte, Ärzt*innen in Weiterbildung, PJler*innen und Medizinische Fachangestellte. Er wird durchgeführt von Prof. Dr. Jürgen in der Schmitten – Leitung Institut für Allgemeinmedizin (IFAM) der Uni Duisburg-Essen & Hausarzt in Meerbusch-Büderich
Fakt oder Fake – welche Grundlagen der evidenzbasierten Medizin sind Voraussetzung für verantwortungsvolles für ärztliches Handeln ? Wie sind Studienergebnisse zu interpretieren und wie lese ich zwischen den Zeilen? Prof. Dr. Horst Christian Vollmar (Leitung Lehrstuhl AMRUB) & Dr. Kathrin Schlößler (Fachärztin für Allgemeinmedizin & Projektleitung HAFO-Netzwerk) stellen aktuelle Beispiele aus der Werbung pharmazeutischer Produkte vor und schärfen den Blick dafür, die Angaben kritisch zu hinterfragen.
Lösungsstrategien entwickeln, mit Teamkommunikation und Praxisorganisation mehr Ruhe gewinnen- erfolgreich und zufrieden arbeiten. Das Seminar ist für medizinische Fachangestellte konzipiert und lebt vom Austausch (gerne im kleinen Kreis): Bringen Sie Ihr Praxisanliegen mit. Kursleitung hat Iris Schluckebier, langjährige Trainerin für MFA unter anderem am PKV Institut.
Diskussion häufiger & typischer Fragestellungen in der hausärztlichen Palliativversorgung an Hand konkreter Patientenfälle. Primäre Zielgruppe sind Ärzt*innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin – aber auch PJ-Studierende und niedergelassene Kolleginnen und Kollegen sind willkommen. Seminarleitung hat Dr. Stephanie Goldhammer (wissenschaftliche Mitarbeiterin der AM RUB und Hausärztin in Bochum-Gehrte), die als erfahrene Palliativmedizinerin den Quereinstieg in die hausärztliche Versorgung gemacht hat.
Treffen der allgemeinmedizinischen Lehrpraxen mit Erfahrungsaustausch. Input & Austausch zum Thema Konstruktives Feedback vor dem Patienten – wie gestalten ohne zu beschämen? Anschliessend Einweisung ins Prüfungsverfahren vom Blockpraktikum Allgemeinmedizin (für Hospitationspraxen, die Lehrpraxis werden wollen). Das Treffen der allgemeinmedizinischen Lehrpraxen wird moderiert von Dr. Barbara Jömann (Leitung Ausbildung AM RUB) in Zusammenarbeit mit Jennifer Paßmann (Lehrkoordination AM RUB Standort Bochum) & Ines Schlieter (Lehrkoordination AM RUB Standort Minden)
Da wir ohne externe finanzielle Unterstützung arbeiten, erheben wir eine moderate Teilnahmegebühr, damit wir uns bei einer Tasse Kaffee oder dem gemeinsamen Mittagessen untereinander austauschen können.
Die Anmeldung zum TdA erfolgt online. Dafür bitte hier die entsprechende Kategorie auswählen.
(+49) 234 / 32 – 22322
lehre-allgemeinmedizin@rub.de
Öffnungszeiten:
Mo – Mi: 09:30 – 12:00 und 13:30 – 15:30 Uhr
Do: 13:30 bis 15:30 Uhr
Fr: 09:30 bis 12:00 Uhr
(+49) 234 / 32 – 27127
allgemeinmedizin@rub.de
(+49) 571 / 790 – 1923
owl-allgemeinmedizin@rub.de
(+49) 234 / 32 – 27127
forschung-allgemeinmedizin@rub.de