7. Tag der Allgemeinmedizin

7. Tag der Allgemeinmedizin

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen & Kollegen,
liebe Praxisteams

hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem 7. Tag der Allgemeinmedizin am 30.04.2022 einladen. Diesen veranstalten wir zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Institut für Allgemeinmedizin und ambulanten Gesundheitsversorgung der Universität Witten/Herdecke und erstmalig gemeinsam mit dem Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Das Angebot an interaktiven Workshops und Seminaren erstreckt sich auf ein breit gefächertes Spektrum an Themen, die aktuelle und relevante Aspekte unserer hausärztlichen Tätigkeit aufgreifen.

Neben verschiedenen Seminaren & Workshops zu aktuellen Themen bieten wir Informationsangebote zum Hausärztlichen Forschungspraxennetz NRW (HAFO.NRW), zum Kompetenzzentrum Weiterbildung Westfalen-Lippe und darüber, wie Sie sich als interessierte hausärztliche Praxis in der Region in der Ausbildung unserer Medizinstudierenden engagieren können.

Wir freuen uns auf Sie!

Prof. Dr. med. Bert Huenges, MME (Leiter Weiterbildung)                          

Prof. Dr. med. Horst Christian Vollmar, MPH (Leiter der Abteilung für Allgemeinmedizin)

Programm & Flyer

Zielgruppen

  • Mitarbeiter*innen und Lehrbeauftragte der Abteilung für Allgemeinmedizin der allgemeinmedizinischen Abteilungen der Universitäten Bochum und Witten/Herdecke
  • Bereits in der Lehre engagierte Hausärztinnen und Hausärzte der beiden Standorte (Lehrpraxen für Hospitationen, Blockpraktika und praktisches Jahr)
  • Interessierte Hausärzt*innen aus der Region, die unsere allgemeinmedizinischen Abteilungen kennen lernen wollen und/oder Interesse an einem inhaltlichen Austausch zu spannenden Themen auf Augenhöhe haben
  • Praxismitarbeiter*innen und medizinische Fachgestellte an der Ausbildung beteiligter allgemeinmedizinischer Hospitations- und Lehrpraxen
  • Ärzt*innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin, die im Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin (KWWL) bereits eingeschrieben sind oder sich dafür interessieren.
  • Mentor*innen, Dozent*innen und Weiterbildungsbefugte die sich im Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin (KWWL) engagieren oder dies planen.
  • Sowie Studierende im klinischen Abschnitt und praktischem Jahr mit Interesse für die Allgemeinmedizin.

Veranstaltungsformat

Damit dieser Austausch auch angemessen stattfinden kann, ist die Veranstaltung – in der Hoffnung einer Verschnaufpause in der Pandemie – in Präsenz (2G+) geplant.

Da wir in kleinen Gruppen arbeiten wollen und die Plätze pro Workshop somit limitiert sind, ist eine Online-Voranmeldung bis 06.04.2022 (ursprüngliche Frist bis 15.03. wurde verlängert) erforderlich.

Gebühren

Da wir ohne externe finanzielle Unterstützung arbeiten, erheben wir eine moderate Teilnahmegebühr, damit wir uns bei einer Tasse Kaffee oder dem gemeinsamen Mittagessen untereinander austauschen können.

  • Studierende & PJ 10 €
  • ÄiW (KWWL) 30 €
  • Medizinische Fachangestellte 40 €
  • Lehrärzt*innen 80 €
  • Alle Anderen 100 €

Anmeldung

Die Anmeldung zum TdA erfolgt online.

Bitte geben Sie in der Anmeldemaske unter Bemerkung Ihre Workshop-Wünsche für die Zeitfenster 10.00 – 11.30, 12.00 – 13.30 und ggf. von 14.30 – 16.30 an.

Den Übersichtsplan dazu finden sie unter Programm.

 
Sie können die Anmeldung auf Rechnung oder per Kreditkarte bezahlen.
 
Bei Interesse an Kinderbetreuung an diesem Tag wenden Sie sich bitte an TdA-allgemeinmedizin@rub.de